Oktoberfest München
Alle wichtigen Termine vom 185. Oktoberfest in München |
Dauer, Beginn und Ende Bis zur Feststart sind es noch einige Monate. Das 185. Oktoberfest in München geht von Samstag, 22. September bis Sonntag, 07. Oktober. Dabei startet das bayerische Volksfest in diesem Jahr recht spät. So liegt der Feiertag (03. Oktober) mitten in der zweiten Festwoche. Und damit haben wir dann heuer auch nur 16 Tage zum Feiern. Denn eine Verlängerung um ein oder zwei zusätzliche Tage wird es nicht geben. Terminkalender Folgend haben wir Euch einen schnellen Kalender mit den wichtigsten Terminen zusammengestellt. Zudem eine Vorschau, was Euch an News, Informationen und Updates noch erwartet. Viel Spass auf unseren Seiten und beim Feiern in Minga! |
![]() Anzeige |
Der neue Oktoberfestkrug Dieses Jahr haben wir schon recht früh Bilder von den neuen "Wiesnkrügen 2018". Allerdings ist der neue "Sammlerkrug" vom Veranstalter (offizielle Jahreskrug der Stadt München) noch nicht verfügbar. Der Humpen wird derzeit noch produziert und ist erst in den nächsten Wochen fertig. Derzeit also nur Vorbestellungen möglich.
Design und Ausführung Der diesjährige Festkrug ist wieder mit dem neuen Plakatmotiv dekoriert. Auch heuer erhältlich in zwei Ausführungen - mit und ohne Deckel. Der Zinndeckel hat ebenfalls ein neuen Motiv spendiert bekommen. Zu sehen ist hier "Franz Halmanseger", der seinerzeit als Rekommandeur im (bzw. vor dem) Hippodrom arbeitete. Kurz - auch zur Wiesn bekommt Ihr einen richig schönen, bayerischen Steinkrug. Bis heute in Handarbeit und natürlich "Made in Germany" hergestellt. Mehr zur Herstellung... Neu auf der Theresienwiese Nur noch 2 Monate bis zum Wiesnstart. Und so wurden heute vom Veranstalter die Neuheiten beim Fest vorgestellt. Fans von Highspeed und Action-Karussells können sich auf neue Fahrgeschäfte wie das "Chaos Pendel" freuen. Die neue "Schleuder- Schaukel" versetzt ihre Fahrgäste in einen Adrenalin- und Geschwindigkeitsrausch. Im "Predator" geht es ebenfalls Überkopf. Euch erwartet eine moderne Abwandlung des "Mondlifts" mit frei hängenden Beinen. Weiter geht es beim "Dschungelcamp". Hier löst man Dschungelprüfungen und versucht sich an einem Parkour. Und der nagelneue "Wellenflieger" ist barrierefrei und ein nostalgischer Klassiker. Jede Menge Nostalgie auch bei einem Abstecher auf die "Oide Wiesn". Hier wurde heuer das Museumszelt umgebaut. So ist der Biergarten jetzt outdoor. Im Inneren kann man in der "Velodrom Area" Spass beim Gaudi-Radln haben. Oder bei der Ausstellung zu Ehren von "Carl Gabriel" einen Einblick ins Leben der Wiesn-Legende bekommen. Auf unserem Partnermagazin gibt es ein grosses Special mit allen Neuheiten... Weitere Neuheiten Und sonst? Bleibt alles beim Alten. Bei der Sicherheit ist das "Rucksackverbot" nach wie vor angesagt. Ebenso gibt es auch weiterhin die Gepäckaufbewahrungen an den Eingängen. Und auch der Zaun rund ums Gelände, die Beschallungsanlage und die Regelungen beim Zutritt bleiben erhalten. Ebenso gibt es während des Fests wieder Durchsagen im Radio und News in den Sozialen Medien. Gleich geblieben ist mit 3,- Euro auch der Eintrittspreis auf der "Oiden Wiesn". Ganz anders als die Bierpreise. Hier muss in diesem Jahr ganz erheblich tiefer in die Tasche gegriffen werden. Denn die Mass Bier kostet in den Zelten zwischen 10,70 Euro und stolzen 11,50 Euro. Kommt ein neues Bierzelt? FAQ - Bei den o.g. "Logos der Bierzelte" sind 15 Stück auf dem neuen Wirtekrug zu sehen. So wurden wir gefragt, ob es ein neues Festzelt auf der Theresienwiese gibt? Nein, heuer ist keine neues Wiesnzelt hinzugekommen. Neben den 14 grossen Oktoberfestzelten ist auf dem Krug auch das "Festzelt Tradition" (Oide Wiesn) dabei. Wann kommt der Wirtekrug? FAQ - Wann wird der neue "Festkrug der grossen Wiesnwirte" vorgestellt? Und ab wann ist er dann erhältlich? Direkt nach der offiziellen Präsentation (voraussichtlich Ende Juli) könnt Ihr den Krug bei uns online im Shop bestellen. Hier habt Ihr auch heuer wieder die Wahl zwischen dem Masskrug mit graviertem Zinndeckel und der Basisversion (ohne Deckel). Preise und Bilder folgen. Infos zu den Bierkrügen... Hohe Preise bei der Gastro Wie bereits berichtet braucht die Stadt München viel Geld. So wurde im Frühling eine massive Erhöhung der Standgebühren für die grosen Zelte beschlossen. Steigende Getränkepreise waren somit unvermeidbar. Gestern wurden nun offiziell die Preise für Bier, Weissbier und einige weiteren Getränke (wie Softdrinks) bekanntgegeben. Hier interessiert natürlich, wieviel man heuer für den Liter Wiesnbier ausgeben muss. In den Festzelten liegt der Bierpreis zwischen 10,70 und 11,50 Euro. Wieviel Ihr in den einzelnen Zelten zahlt und wie es mit den anderen Getränke-Preisen ausschaut, haben wir Euch in unserem grossen "Bierpreis-Special" zusammengeschrieben... Steigen die Bierpreise? FAQ - Was kostet heuer die Mass? Nachdem wir 2017 schon bis zu 10,95 Euro für den Liter Gerstensaft investieren durften werden die Bierpreise noch einmal ordentlich steigen. Denn die Stadt München (als Veranstalter des Fests) braucht Geld. Viel Geld! So müssen über 13 Millionen Euro her. Allein für die Ausrichtung in diesem Jahr über 11,4 Mio. Zudem ist noch ein Defizit von 1,7 Mio aus dem Vorjahr zu bezahlen. Und so werden die Standplatz-Gebühren für die grossen Festzelte erheblich erhöht. Dies bedeutet letztendlich für die Besucher, dass die Wirte die höheren Kosten auf die Getränkepreise umlegen werden. Somit dürfen wir dann in diesem Jahr über 11,- Euro für die Mass Oktoberfestbier investieren. Na Prost! Das neue Wiesnplakat Die Wiesn rückt näher! Erstes Vorzeichen - Anfang Februar wurde bereits das neue "Oktoberfestplakat" vorgestellt. Auch dieses Jahr durften wieder Wiesnfans aus aller Welt mitbestimmen. Per "Online-Voting" konnte man seinen Favoriten liken.
Bewerbungsfristen Alle Beschicker aufgepasst! Wer beim nächsten Fest mit seinem Karussell, einem Stand oder auch einem Bierzelt dabei sein will muss sich unbedingt bis Jahresende beim Veranstalter bewerben. So muss die Bewerbung für Wirte und Schausteller bis spätestens 31. Dezember bei der Stadt München eingegangen sein. Neben einer Beschreibung des Geschäfts müssen für die Bewerbung auch verschiedene Formblätter ausgefüllt werden. Das Ganze fristgerecht abgeben (Ausschlussfrist). Plakatwettbewerb Save the date! Im Herbst findet wieder ein Plakatwettbewerb statt. Geplant ist diesen auch heuer wieder als "offenen Contest" zu gestalten. Hierbei können alle Designer die mitmachen wollen, der Stadt München ihre Entwürfe und Gestaltungen für das neue Wiesnplakat schicken. Eine Einladung zu dem Wettbewerb ist also nicht nötig. Die Stadt prüft die technischen Voraussetzungen der eingereichten Dateien für den Plakatdruck und veröffentlicht die Entwürfe dann Anfang des Jahres (Januar) im Web. Hier können User für ihren Favoriten voten. Aus den 30 meist gelikten Designs wählt eine Fachjury dann die ersten 3 Plätze und somit auch den finalen Gewinner. So können wir uns bereits im Februar auf das neue Oktoberfestplakat freuen. |
![]() Anzeige |
Termine | Veranstaltung |
Sa, 22.09. | Einzug der Wirte mit prachtvollen Kutschen auf die Theresienwiese |
Sa, 22.09. | Weltbekanntes Anzapfen vom ersten Bierfass im Schottenhamel |
So, 23.09. | Trachten- und Schützenumzug vom Festring mit 9000 Teilnehmern |
So, 23.09. | Treffen der Schwulen und Lesben beim "Gay-Sunday" in der Bräurosl |
Mo, 24.09. | Geladene Vorschulkinder und hilfsbedürftige Senioren feiern gratis |
Di, 25.09. | 1. Kinder-, Eltern- und Familientag auf dem Oktoberfestgelände |
Mi, 26.09. | Ein relaxter Tag, der ideal für einen Besuch auf der Oidn Wiesn ist |
Do, 27.09. | Jährlicher Gedenkgottesdienst der Wiesngemeinde im Festzelt |
Fr, 28.09. | Das Wochenende steht bevor. So wird es nachmittags bereits voll |
Sa, 29.09. | Heute beginnt das Italiener-Wochenende. Auf gehts zum Flirten! |
So, 30.09. | Schwungvolles Standkonzert der Wiesn-Kapellen vor der Bavaria |
Mo, 01.10. | Rosa Treff bei der schwulen "Prosecco Wiesn" in der Fischer Vroni |
Di, 02.10. | 2. Familientag - Rabatte und billige Preise für Kinder und Familien |
Mi, 03.10. | Unser Tagestipp - Alte Fahrgeschäfte wie Krinoline oder Teufelsrad |
Do, 04.10. | Heute den letzten ruhigen Tag für einen entspannten Bummel nutzen |
Fr, 05.10. | Letzter Freitag beim Fest! Bereits am Nachmittag sind die Zelte voll |
Sa, 06.10. |
Das letzte Wochenende ist eingeläutet. Auf gehts zum Ausklang! |
So, 07.10. | Traditionelle Böllerschüsse vor der Bavaria zum Wiesn-Kehraus |
So, 07.10. | Kurz vor Mitternacht ist die Gaudi wieder vorbei. Vorfreude auf 2019... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Unsere Seiten und Magazine werden laufend weiter ausgebaut.
Neben allgemeinen Informationen zum Volksfest und zu München
findet Ihr bei uns immer auch aktuelle Nachrichten. So aktualisieren
wir unsere News mit Neuem aus dem Ticker. Neben Klatsch und Tratsch
auch die Neuheiten bei den Wirten, Zelten und Fahrgeschäften.
Weiterführende Themen mit Informationen, Bilder, Ratschläge
und Trends wie folgt...Geplante Themen unsere Redaktion ++ Updates zu Tracht und Volksfest
|
![]() Anzeige |